Tänzer in der Produktion Klare II Kante
Das Tanzlabor Leipzig zeigt unter künstlerischer Leitung und Choreografie von Marlen Schumann & Team ein neues Stück mit dem Titel Klare || Kante. Premiere ist am 29. April 2021.
Drei Tänzer:innen des Tanzlabor Leipzig erforschen Spielräume, Grenzen und klare Kanten. Tanz, welcher die Möglichkeit eröffnet, Muster und Strukturen loszulassen und neues auszuprobieren. Zu Ihnen gehört auch erstmals der Dresdner Künstler Philip Lehmann.
zu Philip Lehmann
Philip Lehmann tanzt seit seinen 14. Lebensjahr bevorzugt in dem Tanzstil Breakdance. Auch inspiriert durch urbane Filme, wie z.B. „Beatstreet“, zog ihn dieser vielseitige, offene und freie Tanzstil in seinen Bann. Philip „Lehmi“ Lehmann ist mittlerweile durch seine kraftvollen tänzerischen Bewegungen, seine eigene Dynamik und Freezes bekannt. Im Laufe seiner Tanzkarriere gründete er mehrere Gruppenformationen. Anfang des Jahres 2013 gründete er mit zwei Tänzern die Breaking Formation „The Saxonz“, die die besten Breaking – Tänzer:innen aus der sächsischen Szene repräsentiert. In dieser Formation tanzte er seitdem mehrere regionale und überregionale Shows und nahm erfolgreich an Wettkämpfen auf internationale Ebene teil. Seine ersten Erfahrungen mit dem Tanztheater sammelte er 2011 in einem deutsch-polnischen Austauschprojekt namens „aufTakt“ in Bautzen. In den Jahren 2013 und 2014 folgte das erste Engagement am Dresdener Staatsschauspielhaus. Maskiert als Hund, tanzte er in einer Weltpremiere von Erichs Kästners „Klaus im Schrank – oder das verkehrte Weihnachtsfest“. Parallel zu seiner Tanzkarriere studierte er Soziale Arbeit an der Evangelische Hochschule in Dresden und etablierte die Hip Hop Szene im Kinder und Jugendhaus EMMERS. Seitdem arbeitet er als selbstständiger Tänzer und szenenkultureller Projektkoordinator und – initiator. Das Jahr 2020 nutzten Philip Lehmann auch über das Stipendienprogramm „Denkzeit“ des Freistaates Sachsen zur Entwicklung neuer Formate auch im digitalen Bereich. Philip Lehmann wirkte seit September 2020 zum ersten Mal mit im Tanzlabor Leipzig. Marlen Schumann holte den Dresdner Künstler mit in die Bühnenproduktion Klare II Kante.
Mehr Informationen zum Stück Klare || Kante
Klare II Kante
Ausgehend vom Chaos – einem Zustand der Unordnung und Unsicherheit – erarbeitet sich das Team des Tanzlabor Leipzig neue Handlungsräume, die ein Überschreiten des Gewohnten fordern. Verlässliche Strukturen und Sicherheiten sind aufgelöst und neue wechselseitige Dynamiken im Innen und Außen entstehen.
Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich neue Spielräume eröffnen Und was es braucht, um sich in diesen zu bewegen. Gemeinsam erkunden die Tänzer:innen mit ihren eigensinnigen Körpern, was in den Spielräumen anders und neu ist. Ausgehend vom Körper und seinen Bewegungs- und Verhaltensmustern, explorieren die drei Tänzer:innen Grenzen und Kanten, die entstehen und verschwimmen, spielen mit Nähe und Distanz, untersuchen Räume des (Er-)Wartens, wechseln Perspektiven und suchen Souveränität auf ungewohntem Terrain – ein Erproben von Resonanz und damit verbundenen Erwartungen.
Wie äußern sich diese Prozesse im eigenen Körper und in den Beziehungen zu anderen? Wo liegen Potenziale für Veränderungen?
Zeit
29. April 2021 | Premiere
30. April 2021 | mit Publikumsgespräch
01. Mai 2021
Ort
LOFFT – DAS THEATER | Spinnereistraße 7 | 04179 Leipzig
Information & Reservierung
www.lofft.de | 0341 / 355 955 10
Tickets
an allen EVENTIM – Verkaufsstellen | www.eventim.de
Der Ort ist barrierefrei. Das Tanz-Stück ist mit Audiodeskription und Gebärdensprache.
Trailer für Klare || Kante
Der Trailer ist auch mit Audiodeskription und Gebärdensprache verfügbar. KLICKE HIER
Mixed-abled künstlerische Leitung
Konzept und Choreografie | Marlen Schumann
Konzept und Dramaturgie | Caroline Krämer
Konzept und inklusive Kommunikation | Anna Müller
Mixed-abled Tanz
Vasiliki Bara
Philip Lehmann
Katja Mieder
Unterstützer:innen-Team
HörMal Audiodeskription | Florian Eib
Gebärdendolmetscherin | Bianca Klein
Mobilitätsassistenz | Lisa Stautmeister
Foto | Tom Dachs
Trailer und Schnitt | Tom Dachs, Licia Flocke
Musikkomposition und Sound | Fabian Widmann
Kooperationspartner:innen
LOFFT – DAS THEATER
Diakonie am Thonberg
culturtraeger
HörMal Audiodeskription
Medienwerkstatt Leipzig
Ansprechpartner:innen
Marion Müller & das Tanzlabor-Team
Telefon
0341 35520450
eMail
kontakt@tanzlabor-leipzig.de