Klare || Kante – das Konzept-Team stellt sich vor – Caroline Krämer
Das Tanzlabor Leipzig zeigt 2021 unter künstlerischer Leitung und Choreografie von Marlen Schumann & Team ein neues Stück mit dem Titel Klare || Kante. Zum Team gehört auch Caroline Krämer, welche sowohl konzeptionell mitarbeitet als auch als Dramaturgin die Produktion begleitet.
zu Caroline Krämer
Caroline Krämer schloss 2016 ihren Master in Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig ab. Von 2017-2019 arbeitete sie am dort ansässigen Centre of Competence for Theatre als wissenschaftliche Mitarbeiterin vorrangig in der Vermittlung transkultureller Bildung und im Forschungsprojekt »Fremde Spielen« zur Geschichte und Auseinandersetzung von und mit Amateurtheater. Neben Tätigkeiten im sozialen sowie kulturellen Bereich, arbeitet sie als systemische Beraterin.
Anknüpfungspunkte zur Produktion Klare || Kante hat sie durch ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Phänomen »Dazwischen«. In ihrer Masterarbeit befragte sie WarteZeit/Räume als MöglichkeitsZeit/Räume und untersuchte das Potential und die Dynamiken von Zeit/Räumen im Dazwischen. Zusammen mit Marlen Schumann und Anna Müller hat Caroline Krämer das künstlerische Konzept der Tanzproduktion Klare || Kante entwickelt und agiert in der Produktion als Dramaturgin.
Mehr Informationen zum Stück Klare || Kante
Klare II Kante
Ausgehend vom Chaos – einem Zustand der Unordnung und Unsicherheit – erarbeitet sich das Team des Tanzlabor Leipzig neue Handlungsräume, die ein Überschreiten des Gewohnten fordern. Verlässliche Strukturen und Sicherheiten sind aufgelöst und neue wechselseitige Dynamiken im Innen und Außen entstehen.
Es wird die Frage aufgeworfen, wo sich neue Spielräume eröffnen Und was es braucht, um sich in diesen zu bewegen. Gemeinsam erkunden die Tänzer:innen mit ihren eigensinnigen Körpern, was in den Spielräumen anders und neu ist. Ausgehend vom Körper und seinen Bewegungs- und Verhaltensmustern, explorieren die drei Tänzer:innen Grenzen und Kanten, die entstehen und verschwimmen, spielen mit Nähe und Distanz, untersuchen Räume des (Er-)Wartens, wechseln Perspektiven und suchen Souveränität auf ungewohntem Terrain – ein Erproben von Resonanz und damit verbundenen Erwartungen.
Wie äußern sich diese Prozesse im eigenen Körper und in den Beziehungen zu anderen? Wo liegen Potenziale für Veränderungen?
Zeit
29. April 2021 | Premiere
30. April 2021 | mit Publikumsgespräch
01. Mai 2021
Ort
LOFFT – DAS THEATER | Spinnereistraße 7 | 04179 Leipzig
Information & Reservierung
www.lofft.de | 0341 / 355 955 10
Tickets
an allen EVENTIM – Verkaufsstellen | www.eventim.de
Der Ort ist barrierefrei. Das Tanz-Stück ist mit Audiodeskription und Gebärdensprache.
Trailer für Klare || Kante
Der Trailer ist auch mit Audiodeskription und Gebärdensprache verfügbar. KLICKE HIER
Mixed-abled künstlerische Leitung
Konzept und Choreografie | Marlen Schumann
Konzept und Dramaturgie | Caroline Krämer
Konzept und inklusive Kommunikation | Anna Müller
Mixed-abled Tanz
Vasiliki Bara
Philip Lehmann
Katja Mieder
Unterstützer:innen-Team
HörMal Audiodeskription | Florian Eib
Gebärdendolmetscherin | Bianca Klein
Mobilitätsassistenz | Lisa Stautmeister
Foto | Tom Dachs
Trailer und Schnitt | Tom Dachs, Licia Flocke
Musikkomposition und Sound | Fabian Widmann
Kooperationspartner:innen
LOFFT – DAS THEATER
Diakonie am Thonberg
culturtraeger
HörMal Audiodeskription
Medienwerkstatt Leipzig
Ansprechpartner:innen
Marion Müller & das Tanzlabor-Team
Telefon
0341 35520450
eMail
kontakt@tanzlabor-leipzig.de