Grundlagenausbildung: Anleiter/in für Freies Tanzen im mixed-abled Bereich
Für Tänzer:innen mit und ohne Behinderung bietet das Tanzlabor Leipzig ab 2021 eine Anleiter/in-Ausbildung für „Freies Tanzen im mixed-abled Bereich“ an.
Anwendungsbereich
Diese Ausbildung ist für Tänzer:innen mit und ohne Vorkenntnisse und mit und ohne Behinderung geeignet, die im inklusiven Bereich tätig sind oder im mixed-abled Bereich bewusst mit Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten arbeiten. Die Ausbildung ist selber auch mixed-abled ausgerichtet. Menschen mit und ohne Behinderung entwickeln gemeinsame Formen des Lernen und Co-Teachings.
Inhaltliche Gestaltung
Die Anleiter/in-Ausbildung wurde von Marlen Schumann und Roman Windisch in Kooperation mit dem Tanzlabor Leipzig entwickelt. Es handelt sich um einen dreistufigen Zertifikatskurs mit insgesamt 18 Modulen. Je Zertifikatsstufe werden jeweils 6 Wochenenden a‘ 10 Stunden und 3 Praxistage realisiert.
Teilnehmerbeitrag:
Teilnehmerunterlagen können angefragt werden.
Anmeldung
Anmeldung ist für 2021 möglich.
Anmeldung über: kontakt@tanzlabor-leipzig.de
Tag | Zeit | Inhalte / Dozent/innen |
Modul 1 Aufgrund es Lockdowns wird ein Mini-Einstieg per Zoom angeboten. |
||
16. Januar 2021 | 10:00 – 13:00 Uhr | Einführung in die zeitgenössische und mixed-abled Tanzkultur Kurze Einführung per Zoom Herkunft und Methoden des Zeitgenössischen Tanzes, Bewegungsrecherchen und Reflexion Dozentin: Gesa Volland Gast: Anna Müller |
Planänderung | Der Termin wird verlegt. | |
Modul 2 Bei Lockdown wird der Einstieg mit Alessio Trevisani per Zoom angeboten von 10-13 Uhr. |
||
Planänderung 21.02.2021 |
10:00 – 15:00 Uhr | Mein Körper voller Möglichkeiten und Energie Körperarbeit im Tanz, Atmung, Wahrnehmung, Raum und Zeit, Skelettebene, Muskelebene, Flüssigkeiten, Bewegungsmuster erkennen, Blockaden reflektieren Dozent: Alessio Trevisani |
Planänderung 22.02,2021 |
10:00 – 15:00 Uhr | |
Modul 3 | ||
27. März 2021 | 10:00 – 15:00 Uhr | Die Welt des Körpers und seine vielen Bewegungsqualitäten Antriebsfaktoren nach Laban, Raum, Zeit, Gewicht, Führungspunkte kombinieren Dozentin: Marlen Schumann Gast: Katja Mieder |
28. März 2021 | 10:00 – 15:00 Uhr | |
Modul 4 | ||
24. April 2021 | 10:00 – 15:00 Uhr | Körper und Gefühle in Berührung und im Kontakt Kontaktimprovisation, vielfältige Übungen und Tools, Umgang mit Berührungsängsten und anderen Hemmungen reflektieren Dozentin: Claire Wolff |
25 .April 2021 | 10:00 – 15:00 Uhr | |
Modul 5 | ||
07. April 2021 | 13:30 -18:30 Uhr | Der Aufbau – Die Struktur – Mein Plan Beispielstunde mit warm up, Entwicklungsraum mit didaktisch aufbereiteten Übungen und Methoden, cool down, Entwicklung eines eigenen Plans, Übungen zur praktischen Umsetzung, wechselseitiges Feedback Dozent: Roman Windisch |
08. April 2021 | 10:00 – 15:00 Uhr | |
Modul 6 | ||
12. Juni 2021 | 10:00 – 15:00 Uhr | Praktische Selbsterfahrung mit Einflüssen von Musik & Sound und Stimme Umgang mit Musik und Sound, Umgang mit Stimme und Sprache, Präsentation der Teilnehmenden (Lehrprobe), Reflexion und Übergabe des Zertifikats der Stufe 1 Dozentin: Marlen Schumann |
13. Juni 2021 | 10:00 – 15:00 Uhr | |
Als Fördermittelgeber sind die Landesdirektion Sachsen und das Kulturamt und dem Sozialamt der Stadt Leipzig für 2021 angefragt (Fördermittelvorbehalt).