DANKE für 2024!
Wir sagen DANKE für 2024! Was für ein (buchstäblich) bewegtes Jahr. Wir blicken auf viele schöne Erlebnisse, Veranstaltungen, tänzerische Momente und Begegnungen zurück.
Der Startpunkt ist für uns immer das Freie Tanzen, ein Ort des Ausprobierens und des Zusammentreffens. Gemeinsam tanzen Menschen mit und ohne Behinderung zweimal im Monat und erforschten auch 2024 dabei ihre Bewegungsqualitäten und die der anderen. Mit Lust auf „mehr“, haben viele ihr Wissen in unserer Anleiter:innen-Ausbildung für inklusives Freies Tanzen vertieft und erweitert. 2024 schlossen Teilnehmende sowohl die Stufe 1 als auch die Stufe 2 unserer Ausbildung erfolgreich ab.
Selbstbestimmtes künstlerisches Arbeiten ist uns beim Tanzlabor Leipzig sehr wichtig. Im Jahr 2024 entwickelten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam eigene Kurzchoreografien und traten an öffentlichen Orten, wie zum Beispiel der naTo in Kooperation mit der Folkband Winding Path auf. Ebenso entstanden zwei Impulskreis-Videoprojekte, bei denen der Fahrstuhl zum Tanzraum wurde oder ein Luftballon zum Duett-Partner. Beim Tag der Begegnung, bei den Aktionstagen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, beim inklusiven Sportfest Leipzig, beim 48h Neukölln Festival und bei diversen Fachtagen war das Tanzlabor Leipzig ebenfalls präsent. Für viel Energie und Freude sorgte 2024 auch unsere Jugendgruppe “Tanzlabor Junior”, welche sich wöchentlich im Jugendtreff der VILLA zum Training traf.
Ein ganz besonderes Highlight stellte unsere diesjährige Tanzproduktion „Anatomie der Begegnung“ unter künstlerischer Leitung von Lisa Lotte Giebel in Kooperation mit LOFFT – DAS THEATER dar. Fünf Performer:innen begegneten sich auf der Bühne, untersuchten sich, ihre Vorurteile, ihre Wünsche und Sehnsüchte. Das Stück bewegte nicht nur die Tänzer:innen, sondern auch das Publikum.
DANKE für dieses Jahr! Wir danken insbesondere allen Tänzer:innen, Künstler:innen, Dozent:innen, Fördergebern, Spender:innen, Netzwerkpartner:innen, Interessenten und Freunden des Tanzlabor Leipzig für dieses tolle und intensive Jahr.
Ihr habt es vielleicht schon in den Medien gehört, viele soziokulturelle Projekte bangen gerade um eine Weiterförderung. Leider ist auch das Tanzlabor Leipzig davon betroffen. Alle Fördermittelanträge sind abgegeben, mit einer Förderzusage ist nicht vor Mitte 2025 zu rechnen und auch da soll es wohl massive Kürzungen geben. Viele Aktivitäten des Tanzlabor Leipzig stehen nun auf Kipp, ebenso wie die damit verbundenen Arbeitsplätze.
Wir haben bei BetterPlace eine Spendenkampagne eröffnet und bitten Euch das Tanzlabor Leipzig und unsere Arbeit zu unterstützen. HIER KÖNNT IHR SPENDEN!
Mit Eurer Unterstützung können wir sicherstellen, dass das Tanzlabor Leipzig auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen, um gemeinsam zu tanzen, zu forschen und zu gestalten. Lasst uns dafür sorgen, dass es für das Tanzlabor Leipzig NICHT der letzter Tanz wird.
Auch mit dem Teilen und Weiterleiten dieses Spendenaufrufes könnt ihr uns unterstützen.
Habt ein schönes Weihnachtsfest und kommt gut ins Neue Jahr.